Comeback von Silber – das unbeachtete Multitalent
Das milliardenschwere Finanzpaket der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union lässt die Anleger feiern. Der Preis des Edelmetalls Silber klettert mit über 26 US-Dollar pro Unze unerwartet auf sein Sieben-Jahres-Hoch und legt seit dem Corona-Crash fast 70 Prozent zu.
Der Vermögensverwalter Sebastian Weißschnur von Maiestas Vermögensmanagement analysiert mögliche Ursachen des Kursausbruches, charakterisiert das bislang aus Anlegersicht unbeachtete Edelmetall und gibt hilfreiche Tipps, wie Anleger vom Silber-Comeback am besten profitieren können.
Allmählich lichtet sich der Nebel über dem Corona-getriebenen Wirtschaftseinbruch. Die Rezession ist da, die erste Infektionswelle von Covid-19 löste einen beispiellosen Boom-Bust-Effekt in vielen Ländern der Welt aus. In der EU zementiert die durch Corona verursachte Neuverschuldung für sicherlich zumindest eine Dekade die seit Jahren bestehende Niedrigzins-Ära. Damit gibt es kaum noch zinsbringende Anlagealternativen. Trotz wochenlangem Shut-down und daraus resultierender Kurzarbeit verfügen deutsche Haushalte über enorme finanzielle Reserven – Ende März 2020 belief sich das Geldvermögen auf rund 6.337,2 Milliarden Euro!
Die Fachzeitschrift DasInvestment veröffentlichte am 31.07.2020 einen Gastbeitrag des Vermögensverwalters Sebastian Weißschnur über Ursachen des Kursausbruches des Edelmetalles Silber und gibt Tipps, wie Anleger vom Silber-Comeback profitieren können.