Edelmetall-Kauf
7 Edelmetalle | Barren, Münzen, Investment-/Sammlermünzen | NumismatikEdelmetall-Kauf
Der Tausch von Geld in Edelmetalle setzt ein hohes Maß an Vertrauen in die Seriosität des Edelmetallhändlers voraus. Schließlich sind Sie als Privatanleger darauf angewiesen, dass Reinheitsgrad und Edelmetallmenge des jeweiligen Barrens oder der jeweiligen Münze für einen Edelmetall-Kauf stimmen.
Neben den wichtigen Kapitalanlagemünzen Krügerrand, Maple Leaf, Philharmoniker, die es in Gold und teilweise in Silber, Platin und Palladium gibt, hat unser Edelmetall-Partner auch Edelmetall-Schätze für Sammler im Angebot: Die Lunar-Münzen aus Großbritannien beispielsweise sind bei Sammlern und Anlegern wegen ihrer geringen Auflagen beliebt. Traditionell stellt auch die australische Perth Mint jedes Jahr eine Lunar-Münze vor – mit wechselnden Motiven. Zudem stehen Ihnen Goldmünzen zum Sammeln aus vielen europäischen Ländern und der Schweiz zur Verfügung. Die Münzserien werden von den Produzenten kontinuierlich erweitert.
Der erste Schritt für Ihr intelligentes Edelmetallportfolio sollte aus einem Handbestand an Gold- und Silbermünzen sowie kleinen Barren bestehen, welche in Ihrem direkten Umfeld aufbewahrt werden. Je nach Budget ist auch die zusätzliche Beimischung von Platin und Palladium bei Ihrem Edelmetall-Kauf ratsam.
Auf welche Edelmetalle legen Anleger bei Ihrem Edelmetall-Kauf am häufigsten Wert? Zweifelsohne liegen Gold und Silber in der Gunst der Investoren mit deutlichem Abstand auf den ersten beiden Plätzen. Doch auch Platin und Palladium haben als Industriemetalle zur Risikostreuung durchaus ihre Berechtigung, wenngleich sie dennoch als spekulativer gelten.
Edelmetall-Kauf: Vorteile
- Physische Edelmetalle bieten historisch belegt den bestmöglichen Schutz vor Finanz- und Währungskrisen
- Ein Grundbestand an physischen Edelmetallen sollte als ultimative Vermögensversicherung im unmittelbaren persönlichen Zugriffsbereich gelagert werden
- Kauf von Gold, Silber, Platin, Palladium, Iridium, Rhodium sowie Ruthenium von namhaften Herstellern mit „Good Delivery”-Status der LBMA
- Diskreter und sicherer Versand: Neutral verpackt und 100 % gegen Diebstahl versichert
- Zahlungsabwicklung und Verwendungskontrolle durch unabhängigen Treuhänder
- Attraktiver Einkaufspreis
- Jederzeitiger Wiederverkauf zu attraktiven Konditionen möglich
- Langjährig etablierter Anbieter
Durch Ihren Edelmetall-Kauf erwerben Sie Edelmetalle auf Basis transparenter Tagespreise zur Lieferung an Ihren Wohnort. Hierbei stehen alle gängigen Barren und Münzen zur Verfügung. Die Lieferung erfolgt binnen weniger Werktage nach Zahlungseingang an die angegebene Lieferadresse.
Edelmetall-Kauf: Checkliste
Abhängig von Budget und den individuellen Anlage-Bedürfnissen stellt sich die Frage, in welcher Form in Edelmetalle investiert werden soll. Zur Auswahl stehen Münzen und Barren aus Gold, Silber, Platin und Palladium. Bei Münzen reicht das Spektrum von klassischen Anlagemünzen mit hoher Auflage und Fungibilität (leicht umtauschbar) bis hin zu Sammlermünzen mit wechselnden Motiven, die teurer im Einkauf sind, aber teilweise einen Sammlerwert entwickeln können.
Die Kurse für Edelmetalle unterliegen häufig großen Schwankungen und auch der Wechselkurs EUR/USD kann sich teilweise deutlich auf die Edelmetallkurse in EUR auswirken. Bei Investitionen ist daher grundsätzlich eine Diversifizierung sinnvoll. Für einen Grundstock an Edelmetallen empfehlen sich klassische Anlagemünzen oder Barren kleinerer Stückelungen von namhaften Herstellern.
Welche Edelmetalle kaufen?
Grundsätzlich ist es im Hinblick auf Streuung zu raten, in die beiden wichtigsten Metalle Gold und Silber zu investieren. Bei größeren Anlagesummen ab z.B. 50.000 EUR kann zusätzlich auch ein Teil in Platin, Palladium und/oder Rhodium investiert werden. In welchem Verhältnis Sie in Gold und Silber investieren, also 50:50 oder 70:30 etc., bleibt jedem selbst überlassen. Hier ein bildlicher Überblick über die verschiedenen Münzsorten:

Unze Gold Philharmoniker

Unze Silber Maple Leaf

Unze Platin Känguru

Unze Palladium Australien Emu

Unze Rhodium
Münzen oder Barren?
Die Frage, ob Sie eher Münzen oder Barren kaufen sollten, ist eine, die sich jeder Anleger oder Sammler selbst beantworten muss. Jede Form hat seine eigenen Vorteile. Münzen werden oftmals als schöner angesehen, Barren setzen weniger Fachkenntnis voraus, zudem lassen sie sich bei entsprechend großen Mengen leichter stapeln und verwahren, weshalb sie z.B. von vielen Großanlegern bevorzugt werden.
Anlagemünzen aus Gold sowie Goldbarren sind abgesehen von wenigen Ausnahmen mehrwertsteuerfrei. Bei Silbermünzen und Silberbarren beträgt der Mehrwertsteuersatz 19%. Ein Vorteil von gängigen Anlagemünzen ist die staatliche Garantie der Reinheit und des Gewichts sowie die Akzeptanz bei Händlern, Banken und Anlegern. Eine Sonderform stellen so genannte Silber-Münzbarren dar, die zwar die Form eines Barrens haben, offiziell zu den Münzen gezählt werden.
Bei Goldbarren ist es empfehlenswert bekannte Hersteller zu kaufen, da diese in der Regel problemlos von vielen Edelmetallhändlern und Banken zurückgekauft werden. Bekannte Hersteller sind zum Beispiel Heraeus, Umicore und Degussa. Diese Hersteller sind LBMA-zertifiziert (Gewicht und Feinheit werden durch die Zertifizierung garantiert) und sind somit problemlos handelbar.
Anlagemünzen oder Sammlermünzen?
Einsteiger sind mit dem Kauf von gängigen Anlagemünzen in der Regel am besten beraten. Sie können schnell wieder verkauft werden und setzen wenig Fachkenntnis voraus. Wer sich näher mit Münzen auseinandersetzt oder das Münzensammeln als Hobby betreibt, findet im Preisvergleich ebenfalls Münzen mit jährlich wechselndem Motiv, die quasi eine Mischung aus Anlagemünze und Sammlermünze – sprich eine Anlagemünze mit Sammelcharakter – darstellen und teilweise über die Jahre an Sammlerwert hinzugewinnen, dafür aber der Ausgabepreis etwas höher ist als bei klassischen Anlagemünzen.
Nachfolgend die gängigsten Anlagemünzen der Standard-Einheit 1 oz:
Goldmünzen-Klassiker: | Silbermünzen-Klassiker: |
---|---|
Krügerrand | Maple Leaf |
Maple Leaf | Wiener Philharmoniker |
Wiener Philharmoniker | American Eagle |
American Eagle |
Welche Stückelung/Einheiten?
Kleinere Einheiten haben insbesondere bei Gold den Vorteil, dass Sie bei Bedarf einen Teil behalten und einen Teil davon zu Papiergeld machen können, während man zum Beispiel einen 1-Kilo-Barren oder eine 1-Kilo-Münze nicht teilen, sondern nur im Ganzen verkaufen kann. Zudem schränkt sich der Käuferkreis ein, je höher der Verkaufspreis ist. Für 1-Kilo-Goldbarren oder -münzen im 5-stelligen Preisbereich gibt es tendenziell weniger Abnehmer, als zum Beispiel für Münzen kleinerer Stückelungen, die auch für kleinere Budgets erschwinglich sind. Das Aufgeld zum reinen Materialwert ist bei kleineren Einheiten (Stückkosten) jedoch in der Regel höher, als bei größeren Einheiten, was wiederum oft als Argument für den Kauf von größeren Einheiten herangezogen wird. Tatsächlich ist jedoch meist das Timing (Kaufzeitpunkt) im Rückblick entscheidender.
Bei Gold- und Silbermünzen hat sich die Standardeinheit 1 oz durchgesetzt. Die Einheit „oz“ ist eine Abkürzung für Unze bzw. Feinunze, was einem Gewicht von 31,103 Gramm entspricht. Gerade Einsteiger sind mit Standardeinheiten gut beraten. Bei Goldmünzen spielen neben der 1 oz auch die Stückelungen 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz eine große Rolle.
Online kaufen oder Bargeschäft?
Der Online-Kauf von Edelmetallen hat sich in der Zwischenzeit bei sehr vielen Kunden durchgesetzt. Dies nicht zuletzt deshalb, weil nicht jeder einen Edelmetallhändler in seiner unmittelbaren Umgebung hat. Bei Online-Händlern kann der Kunde die besten Angebote mittels Preisvergleich ermitteln und seine Bestellung bequem nach Hause liefern lassen. Sicherheit ist dabei das zentrale Thema: Unser Edelmetallpartner ist ein seit vielen Jahren etablierter und empfehlenswerter Anbieter. Das Unternehmen ist verifiziert durch Maßnahmen wie Testbestellungen, Gewerbenachweise, Fragebögen und persönlicher Erfahrung.
Unser Edelmetallpartner bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Edelmetalle anonym vor Ort in einer Filiale zu kaufen. Solche Bargeschäfte – auch Tafelgeschäfte genannt – können bis zur Grenze 9.999,99 Euro anonym abgewickelt werden. Ab dieser Obergrenze sind Händler aufgrund des Geldwäschegesetzes verpflichtet, Ihre Daten aufzunehmen.
Anbieter Edelmetall-Kauf
Unser renommierter Edelmetall-Partner startete seine Geschäftstätigkeit im Jahre 2010. Seitdem handelt das Unternehmen mit Edelmetallen und unterhält 12 Niederlassungen in Deutschland sowie weitere in Genf, Zürich, London und Madrid. Ausgewiesene Experten stehen Ihnen im Bereich Numismatik für historische Münzen von der Antike bis zur Neuzeit zur Seite.
Neben eigenen, weltweit anerkannten Edelmetall-Barren aus Gold, Silber, Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium und Iridium haben Sie zudem die Wahl aus Sammler– und Investmentmünzen sowie Medaillen. Weiterhin betreibt unser Edelmetall-Partner eine eigene Scheideanstalt in Deutschland.
Kooperationen unseres Edelmetallpartners:
- Prosegur BRINKS LOOMIS G4S
- RAND REFINERY
- The PERTH MINT Australia
- The Royal Mint
- Royal Canadian Mint
Mitgliedschaften unseres Edelmetallpartners:
Chancen und Risiken
Bei dem Kauf von Edelmetallen sind sowohl Chancen als auch Risiken zu beachten. Hier finden Sie eine Aufzählung der wichtigsten Parameter:
Chancen
- Partizipation an der Preisentwicklung verschiedener Edelmetalle
- Reduzierung des Risikos durch Aufteilung auf bis zu 7 Edelmetalle
- Inflationsschutz
- Kapitalerhalt/-sicherung in Finanzmarktkrisen
- Kurzfristige Verfügbarkeit der Edelmetallbestände
- Keine Mehrwertsteuer bei Erwerb von Gold
Risiken
- Erhöhte Preisaufschläge bei kleinen Anlagebeträgen (u.a. durch Prägekos-ten, Transport/Versand etc.)
- Preisrückgänge bei den einzelnen Edelmetallen wirken sich negativ auf den Buchwert Ihrer physischen Edelmetalle aus
- Die Aufteilung zu gleichen Teilen kann zu höheren Schwankungen führen
- Im Falle eines gesetzlichen Verbotes bestimmter Edelmetalle (zum Beispiel Goldverbot) müssten Sie die betroffenen Edelmetall-Bestände wieder eintauschen
Lust auf weitere Informationen?
Unser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu ihren Edelmetall-Investments zu übertreffen. Daran arbeiten wir, Tag für Tag. Auch Ihnen möchten wir in Zukunft ein zufriedenes Lächeln auf die Lippen zaubern. Prüfen Sie uns!