Edelmetall-Lagerung
Schließfach | Hochsicherheitslager | ZollfreilagerEdelmetall-Lagerung
Physische Edelmetalle bedürfen einer sicheren Aufbewahrung. Dabei stellen sich viele Eigentümer im Hinblick auf das Thema „Edelmetall-Lagerung“ häufig die Frage:
„Wo bzw. wie lagere ich meine Edelmetalle am besten?“
Speziell Gold verfügt über eine hohe Wertkonzentration und kann schnell liquidiert werden. Dies ist einer der Haupgründe für eine stetig hohe Nachfrage nach Gold. Auch aus diesem Grund bedarf es einer sicheren Aufbewahrung. Ein Geheimversteck zu Hause ist zwar kostenfrei, dafür ist das Risiko der Entdeckung und damit des Totalverlustes unkalkulierbar hoch. Andererseits kosten professionelle Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlage, Einbruchsicherung und Safe ein (kleines) Vermögen.
Edelmetall Lagerung: Möglichkeiten
Auf die eingangs gestellte Frage bietet unser Edelmetall-Partnerunternehmen mehrere Alternativen für die Lagerung physischer Edelmetalle an. Alle Alternativen verlagern die erwähnten Risiken aus dem privaten Umfeld und bieten ein Höchstmaß an Sicherheit zu fairen Preisen.
Schließfach
In den meisten Niederlassungen unseres renommierten Edelmetall-Partners können persönliche Dokumente und Wertsachen in ein Schließfach verbracht und ihrem Wert entsprechend versichert werden. Diese Alternative ermöglicht Ihnen eine sichere und diskrete Aufbewahrung außerhalb des Bankenumfeldes. Selbstverständlich können Sie auch Schmuck, Dokumente und sonstige Wertgegenstände in Ihrem Schließfach verwahren. Die Schließfachgröße können Sie nach Ihren Bedürfnissen individuell wählen.
- Nur Sie und Ihre Bevollmächtigten haben Zugriff
- Der Wert der Einlagerung wird nach Ihrem Wunsch versichert
- Standorte der Filialen: München, Frankfurt/Main, Stuttgart, Köln, Hamburg, Hannover, Berlin, Nürnberg, Pforzheim
- Siehaben bequemen Zugang zu Ihrem Schließfach während der Öffnungszeiten der Filiale (Mo.-Fr. zwischen 10-17 Uhr; zusätzlich je nach Standort teilweise auch länger).
Hochsicherheitslager
Alternativ ist die Verwahrung von Edelmetall-Barren in einem Hochsicherheitslager möglich. Ihre Edelmetalle werden Ihnen anhand individueller Seriennummern eindeutig zugeordnet und sind gegen Verlust oder Beschädigung versichert.
- 100% gegen Verlust oder Beschädigung versichert
- Keine Zugriffsmöglichkeit bei Insolvenz des Lagerbetreibers wegen Einzelverwahrung
- Das Lagergut bleibt Ihr Eigentum. Ihre Edelmetalle sind anhand einer individuellen Seriennummer stets eindeutig zuordenbar
- Sie können über Ihre eingelagerten Stücke bei Bedarf schnell, kostengünstig und ohne großen Aufwand verfügen. Entweder durch Wiederverkauf an unseren Edelmetall-Partner, oder durch physische Auslagerung und Auslieferung
- In das Hochsicherheitslager dürfen Sie auch Barren und Münzen aus eigenem Bestand einbringen
- Ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer überwacht sämtliche Lagerbewegungen und überprüft regelmäßig Ihre physischen Bestände
- Standorte der Hochsicherheitslager: Frankfurt/Main, Zürich, Genf, Madrid, London, Singapur
- Sicherheit hat oberste Priorität. Daher Verfügungen nur im Kontakt mit der Wertlagerverwaltung oder einer Niederlassung möglich
Zollfreilager
Als dritte Möglichkeit steht Ihnen ein Zollfreilager zur Verfügung. Zollfreilager sind amtlich zugelassene und überwachte Lager, in denen Waren unversteuert und unverzollt (zwischen-)gelagert werden dürfen. Ihr Vorteil ist die Ersparnis der ansonsten obligatorisch anfallenden Mehrwertsteuer, sofern Sie verschiedene Weißedelmetalle erwerben möchten und diese anschließend im zollfreien Lager verwahren lassen. Sie haben zudem die Möglichkeit, ein Zollfreilager auf deutschem Hoheitsgebiet auszuwählen. In diesem Fall gelten die von außerhalb der EU stammenden und hier eingelagerten Barren als nicht in das Wirtschaftsgebiet der Bundesrepublik Deutschland eingeführt – und bleiben somit zollfrei.
Aufgrund dieser Besonderheit können Sie innerhalb des Zollfreilagers die Weißedelmetalle Silber, Platin, Palladium und Rhodium ohne Mehrwertsteuer erwerben. Die Steuer fällt (nur) an, wenn Sie sich ihre Ware physisch ausliefern lassen. Dies ist bei nachträglicher Entrichtung der Steuer und gegen entsprechende Auslagerungs-, Zollanmelde- und Lieferkosten jederzeit möglich.
Verkaufen Sie Ihre Metalle innerhalb des Zollfreilagers wieder an unseren Edelmetallpartner zurück, bleibt der gesamte Vorgang mehrwertsteuerfrei. Dadurch erhöht sich Ihre Rendite beim Erwerb von Barren aus Weißedelmetallen natürlich erheblich.
Im Zollfreilager stehen folgende Produkte zur Wahl:
- 1 kg Silberbarren
- 5 kg Silberbarren
- 15 kg Silberbarren
- 100 g Platinbarren
- 100 g Palladiumbarren
- 100 g Rhodiumbarren

Die MAIESTAS Vermögensmanagement AG fungiert als Vermittler zwischen dem Käufer und einem der führenden deutschen Edelmetall-Anbieter.
Edelmetall Lagerung: Anbieter
Unser renommierter Edelmetall-Partner startete seine Geschäftstätigkeit im Jahre 2010. Seitdem handelt das Unternehmen mit Edelmetallen und unterhält 12 Niederlassungen in Deutschland sowie weitere in Genf, Zürich, London und Madrid. Ausgewiesene Experten stehen Ihnen im Bereich Numismatik für historische Münzen von der Antike bis zur Neuzeit zur Seite.
Neben eigenen, weltweit anerkannten Edelmetall-Barren aus Gold, Silber, Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium und Iridium haben Sie zudem die Wahl aus Sammler– und Investmentmünzen sowie Medaillen. Weiterhin betreibt unser Edelmetall-Partner eine eigene Scheideanstalt in Deutschland.
Kooperationen unseres Edelmetallpartners:
- Prosegur BRINKS LOOMIS G4S
- RAND REFINERY
- The PERTH MINT Australia
- The Royal Mint
- Royal Canadian Mint
Mitgliedschaften unseres Edelmetallpartners:
Edelmetall-Lagerung: Chancen und Risiken
Bei der Lagerung von Edelmetallen sind sowohl Chancen als auch Risiken zu beachten. Hier finden Sie eine Aufzählung der wichtigsten Parameter:
Chancen
- Partizipation an der Preisentwicklung verschiedener Edelmetalle
- Reduzierung des Risikos durch Aufteilung auf bis zu 7 Edelmetalle
- Inflationsschutz
- Kapitalerhalt/-sicherung in Finanzmarktkrisen
- Kurzfristige Verfügbarkeit der Edelmetallbestände
- Keine Mehrwertsteuer bei Erwerb von Gold
Risiken
- Erhöhte Preisaufschläge bei kleinen Anlagebeträgen (u.a. durch Prägekosten, Transport/Versand etc.)
- Preisrückgänge bei den einzelnen Edelmetallen wirken sich negativ auf den Buchwert Ihrer physischen Edelmetalle aus
- Die Aufteilung zu gleichen Teilen kann zu höheren Schwankungen führen
- Im Falle eines gesetzlichen Verbotes (zum Beispiel Goldverbot) gibt es keinen Zugriffsschutz in allen Lagern innerhalb Deutschlands
Lust auf weitere Informationen?
Unser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu ihren Edelmetall-Investments zu übertreffen. Daran arbeiten wir, Tag für Tag. Auch Ihnen möchten wir in Zukunft ein zufriedenes Lächeln auf die Lippen zaubern. Prüfen Sie uns!