Wissen über Silber
Wissen über Silber
Das Wort Silber stammt von dem lateinischen Wort „Argentum“ ab. Von allen Edelmetallen kommt das Element am häufigsten vor. Es wurde bereits seit dem 5. Jahrtausend v. Chr. als Gebrauchsmaterial verwendet. Zwar ist Silber ein seltenes Metall, aber dennoch übersteigt das Silbervorkommen das von Gold um das Zwanzigfache.
Physikalische Eigenschaften von Silber
Das Edelmetall zeichnet sich durch seine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit aus. Zudem hat es im Vergleich zu anderen Metallen eine überdurchschnittlich hohe Farbhelligkeit und Polierfähigkeit. Das „weiß glänzende Metall“ Silber weist ein starkes Reflexions- und Absorptionsvermögen für Licht auf. So wird es vor allem oft zur Herstellung von Spiegeln und Reflektoren benutzt. Frisch abgeschiedenes Silber reflektiert über 99% des sichtbaren Lichtes. Vergleichbar mit Gold ist es weich, dehn- und formbar sowie korrosions- und hitzeresistent.
Eine besondere Eigenschaft von Silber ist, dass Silber-Ionen an Bakterien und Pilzen haften bleiben und deren Atmung und Stoffwechsel auf diese Weise blockiert. Durch diese antibakterielle Wirkung ist es unter anderem in Medizin und Wissenschaft häufig zu finden (z.B. chirurgische Instrumente, Operationssäle). Es kommt aber auch überall dort zum Einsatz, wo Bakterien und Keime generell unerwünscht sind (z.B. Kühlschränke).
In der nachfolgenden Tabelle haben wir für Sie die wichtigsten Eigenschaften des Edelmetalls zusammengefasst:

Quelle: MAIESTAS Vermögensmanagement AG / S. Weißschnur
Die chemischen Eigenschaften von Silber
Im Periodensystem der Elemente ist Silber unter der Ordnungsnummer 47 und mit dem Elementsymbol Ag als Element der elften Gruppe – der Kupfergruppe – eingeordnet. Es ist relativ reaktionsträge und reagiert auch bei höheren Temperaturen nicht mit dem Sauerstoff in der Luft. Dennoch läuft dessen Oberfläche mit der Zeit schwarz an. Dieses Phänomen ist auf die Entstehung von Silbersulfid zurückzuführen, da es mit Schwefelwasserstoff und Luftsauerstoff reagiert. Die hierdurch dünne durch Korrosion entstehende Schicht auf seiner Oberfläche lässt sich durch eine luftdichte Lagerung oder eine Schutzschicht vermeiden. Silber ist sehr beständig. Lediglich oxidierende Säuren, wie z.B. Salpetersäure und Cyanid-Lösungen in Verbindung mit Sauerstoff, sind stark genug, um dieses Edelmetall zu lösen.
Wie entsteht Silber?
Viele Lagerstätten von Silber entstehen durch wässrige Lösungen, die sich ihren Weg in engen Felsspalten bahnen. Sie scheiden unter hohen Temperaturen Erze ab. Daraus entstehen metallhaltige Mineralgemische, die das Edelmetall enthalten. Die bedeutendsten Silbervorkommen der Welt befinden sich in Peru, Mexiko und China. Dort werden mit Abstand die größten Mengen des Edelmetalls abgebaut. In Deutschland befinden sich relevante Silbervorkommen im Erzgebirge, im Harz und im Schwarzwald.
Die folgende Darstellung zeigt die jährliche Minenproduktion von Silber der wichtigsten Länder im Jahr 2018:

Quelle: MAIESTAS Vermögensmanagement AG / S. Weißschnur; US Geological Survey
Für die Hälfte des genutzten Silbers werden Kupfer, Zink oder Blei für die Rohstoffgewinnung genutzt. Ein weiteres Viertel des Edelmetalls stammt aus dem Recycling von Altmetallen. Ein Beispiel ist das Einschmelzen von altem Silberschmuck, Münzen, Elektronikteilen oder Industrieabfällen. Etwa ein Fünftel des Edelmetalls wird aus Silber-Erzen gewonnen. Dafür wird das es von dem Trägermaterial abgeschieden. Diese Methode benötigt viel Sauerstoff und benötigt deshalb eine gute Belüftung. Das hieraus gewonnene Rohsilber wird abgefiltert und zur weiteren Reinigung übergeben. Die Reinigung erfolgt elektrolytisch mit einer Silbernitratlösung, wobei Rohsilberplatten als Anoden und Feinsilberbleche als Kathoden fungieren. Anschließend wird das Erzeugnis abgefiltert und geschmolzen. Das Endprodukt des Prozesses ist Rohsilber mit einem Feingehalt von etwa 95%, welches in Form von Barren, Blechen oder Drähten im Handel erhältlich ist.
Lust auf weitere Informationen?
Unser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu ihren Edelmetall-Investments zu übertreffen. Daran arbeiten wir, Tag für Tag. Auch Ihnen möchten wir in Zukunft ein zufriedenes Lächeln auf die Lippen zaubern. Prüfen Sie uns!